Das Reich der Mitte macht vorwiegend mit seiner wachsenden Rolle in der Weltwirtschaft und Weltpolitik von sich reden. Mit der Macht wächst aber auch das Selbstvertrauen der Chinesen. Die Verwestlichung des Landes ändert sich langsam in eine regelrechte Renaissance der chinesischen Kultur. So nähert sich China nicht dem Westen an, sondern erfindet sich selber neu. Kombiniert mit dem kulturellen Erbe und der Vielfalt an Landschaften, die von Sanddünen zu Wasserlandschaften, von endlos scheinenden Ebenen bis zu den höchsten Gipfeln der Welt reicht, wird das Land zu einem der spannendsten Reiseziele unserer Zeit!
Entdecken Sie Chinas Vielfalt bei einem Besuch der unterschiedlichsten Städte und Metropolen. Reisen Sie in die chinesische Hauptstadt Peking und lassen Sie sich überwältigen von den interessanten Gegensätzen. Wandern Sie am Vormittag über die Grosse Mauer und schlendern Sie abends durch die enge Gasse eines Nachtmarktes. Erkunden Sie die Höhepunkte der Metropole Shanghais. Im Yu-Garten können Sie sich Zeit für eine Pause nehmen und sich von Ihren Eindrücken erholen. Bei einem Besuch der Kaiserstadt Xian ist sicherlich die Besichtigung der Terrakotta-Armee das grosse Highlight. Mit seinen muslimischen Einflüssen und der traditionellen chinesischen Architektur hat Xian aber noch viel mehr zu bieten.
Die nördliche Seidenstrasse gehört zu den wohl schönsten Routen Chinas. In der Oasenstadt Kaschgar können Sie die quirlige Altstadt und die geschäftige Handwerkerstrasse besichtigen. Ein Höhepunkt ist sicherlich der Besuch des Sonntagsmarktes, wo Sie sich in die Blütezeit der Seidenstrasse zurückversetzt fühlen. Turfan ist in ganz China bekannt als Rosinenstadt. Vielerorts fallen einem die Lehmhäuser mit ihren Lüftungsschlitzen, wo jeweils die Rosinen getrocknet werden, ins Auge. Von Turfan lassen sich auch Ausflüge in die Ruinenstadt Jiaohe, zum buddhistischen Höhlentempel von Bezeklik und zum «Flammenberg» unternehmen. Hauptattraktion der Oasenstadt Dunhuang sind die ausserhalb der Stadt gelegenen Mogao-Grotten. Des Weiteren kann der Mondsichelsee, der von grossen Sanddünen umgeben ist, besucht werden.
Die Schifffahrt durch die Yangtse-Schluchten gehört zu den spektakulärsten Schiffspassagen weltweit. Unternehmen Sie eine Flussfahrt von Yichang nach Chongqing, der wohl interessanteste Abschnitt des Yangtses. Besuchen Sie den Drei-Schluchten-Staudamm in Sandouping, machen Sie einen Ausflug zur Shiboazhai, der «Steinschatzfestung» und reisen Sie nach Chongqing, der grössten Stadt der Welt.
Entdecken Sie auf Ihrer Reise in das tibetische Hochland die spektakuläre Bergwelt. Erleben Sie die eindrucksvolle Natur Tibets sowie die Gastfreundschaft der tibetischen Bevölkerung. Ein spezielles Erlebnis kann beispielsweise die Fahrt mit der Lahsabahn sein. Geniessen Sie die archaischen Landschaften und die endlos scheinende Hochebenen, die am Zugfenster vorbeiziehen.
Das Klima in China wird stark von Monsunwinden bestimmt, die heisse, feuchte Sommer und sehr kalte (in Hong Kong mässig kühle) Winter bringen. Eine Ausnahme bildet der Westen Chinas, wo es das ganze Jahr über trocken ist. Die besten Reisezeiten sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober (Hong Kong: März bis Mai sowie September und Oktober; während der Taifunzeit von Juli bis September kommt es teilweise zu heftigen Regenfällen).
China: Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass (Gültigkeit mind. 6 Monate über das Rückreisedatum) und ein Visum. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die Einholung des Visums. Hong Kong: Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass (Gültigkeit mind. 6 Monate über das Rückreisedatum) für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten.